Nach der chinesischen Energielehre, wird dem Sommer das große Yang zu geordnet. Der Sommer gilt als Krönung der Jahreszeiten. Licht, Liebe, Lachen und offene Kommunikation erfüllen diese beschwingte Zeit. Die Sonne ist auch das Symbol für Feuer, das sowohl anregend und wärmend ist wie auch die Magie der Liebe entfacht.
Das Prinzip des Feuers spiegelt sich in nach oben gerichteten Bewegungen wieder: von der Erde zum Himmel, von der Materie zum Geist und zum Bewusstsein.
Es ist bekannt, dass Menschen im Feuerelement begeisterungsfähig sind und ihr Herz auf der Zunge tragen. Die Augen leuchten und im Herzen empfinden sie reine Freude und tiefe Liebe. Durch sensibles Einfühlen in Menschen und Materie sagen sie intuitiv das Richtige. Ein ausgeglichener Feuermensch zeichnet sich durch Güte, Großmut, Überblick, natürliche Autorität und eine herzliche Ausstrahlung aus.
Um die Vorteile des Feuers zu genießen, muss es innerhalb seiner Grenzen brennen. Ein unbändiges Feuer kann großen Schaden anrichten. Der Wunsch nach grenzenloser Ausdehnung in Raum und Zeit sollte durch die Qualitäten des Wasserelements erfolgen, wie Ruhe, Alleinsein und Meditation.
Da dem Sommer das Element Feuer zugeordnet wird – heiß, strahlend, energetisierend, dynamisch, intensiv – darf auch das Yoga-Übungsprogramm so sein. Der Sommer eignet sich besonders gut seine Grenzen auszudehnen. Daher zeigen intensive Dehnungen gute Wirkung und belasten den Körper nicht. Yogaflows bringen das Herzkreislaufsystem in Schwung. Allerdings ist es auch gut, Übungen durchzuführen, die das Wasserelement stärken – Umkehrhaltungen, Ruhe, Alleinsein und Meditation.
Übermäßige Hitze im Sommer kann auch durch viel Wasser trinken und kühlende Nahrung (Rohkost, Salate oder frische Früchte) ausgeglichen werden.
Element: Feuer
Organe: Herz, Dünndarm, Perikardium und Dreifacherwärmer
Thema: Höhepunkt der Entfaltung und Ausdehnung, Strahlen, Intensität, Ausweitung aller Grenzen, Gewschwindigkeit, Aufnahme, Umwandlung
Bewegung: stehend, energetisierend, intensiv, dynamisch
Zeitspanne: ca. Mitte Juni bis Mitte August